
Kratzer oder dunkle Flecken in der
Glaskeramik beeinträchtigen die Funkti-
onsfähigkeit des Geräts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
–
Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmit-
tel. Andernfalls können die Ver-
schmutzungen das Gerät beschädi-
gen. Verwenden Sie einen speziellen
Reinigungsschaber für Glas. Den
Reinigungsschaber schräg zur Glas-
fläche ansetzen und über die Ober-
fläche bewegen.
–
Folgendes kann nach ausreich-
ender Abkühlphase entfernt wer-
den: Kalk- und Wasserränder, Fett-
spritzer und metallisch schimmernde
Verfärbungen. Verwenden Sie hierfür
einen speziellen Reiniger für Glaske-
ramik oder Edelstahl.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3. Am Ende das Gerät mit einem tro-
ckenen Tuch abreiben.
FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät kann nicht einge-
schaltet oder bedient werden.
Schalten Sie das Gerät erneut
ein und stellen Sie innerhalb von
10 Sekunden die Kochstufe ein.
Zwei oder mehr Sensorfelder
wurden gleichzeitig berührt.
Berühren Sie nur ein Sensorfeld.
Die Funktion STOP+GO ist
eingeschaltet.
Siehe hierzu Kapitel „Täglicher
Gebrauch“.
Wasser- oder Fettspritzer be-
finden sich auf dem Bedien-
feld.
Wischen Sie das Bedienfeld ab.
Ein akustisches Signal ertönt
und das Gerät schaltet ab.
Wenn das Gerät ausgeschaltet
wird, ertönt ein akustisches
Signal.
Mindestens ein Sensorfeld
wurde bedeckt.
Entfernen Sie den Gegenstand
von den Sensorfeldern.
Das Gerät wird ausgeschaltet. Sie haben etwas auf das Sen-
sorfeld
gestellt.
Entfernen Sie den Gegenstand
vom Sensorfeld.
Die Restwärmeanzeige funktio-
niert nicht.
Die Kochzone ist nicht heiß, da
sie nur kurze Zeit in Betrieb
war.
War die Kochzone lange genug
eingeschaltet, um heiß zu sein,
wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Die Ankochautomatik startet
nicht.
Die Kochzone ist heiß. Lassen Sie die Kochzone ab-
kühlen.
Die höchste Kochstufe ist ein-
gestellt.
Die höchste Kochstufe hat die
gleiche Leistung wie die An-
kochautomatik.
52 leonard
Commentaires sur ces manuels